Ein kleiner Einblick in unsere Räumlichkeiten
Der Kindergarten St. Paul umfasst drei Gruppen und vier Funktionsräume.
Durch unser teiloffnes Konzept hat jedes Kind die Möglichkeit, sich wöchentlich in jedem Raum aufzuhalten.
Jede Gruppe hat einen eigenen Schwerpunkt. Diese Schwerpunkte beinhalten die Themen Rollenspiel, Bauen und Konstruieren.
Weitere Bildungsbereiche werden durch die Funktionsräume und vielfältige Angebote der pädagogischen Fachkräfte abgedeckt.
Durch das Raumkonzept unseres Kindergartens ermöglichen wir unseren Kindern Erfahrungen in allen Bildungsbereichen des Berliner Bildungsprogramms zu machen.
Igel Gruppe: Bauen und Konstruieren
Durch vielfältiges Material wie Bausteine, Magnetbausteine, Naturmaterialien,… können Kinder in der Igel Gruppe Konstruieren, Bauen, erweitern, neu erfinden… Beim Bauen und Konstruieren können Kinder physikalische Gesetze kennenlernen und wahrnehmen, dass sie ihre Umwelt mitgestalten können, so wie kognitiven und motorischen Fähigkeiten erweitern. All dies erfahren die Kinder in diesem Gruppenraum.
Eichhörnchen Gruppe: Rollenspiel
Die Eichhörnchen Gruppe bietet den Kindern die Möglichkeit durch Puppenhäuser, Holztiere, Puppen und dem unterschiedlichsten Alltagsmaterialien wie Stoffe, Haushaltsgegenstände und vieles mehr in das Rollenspiel einzutauchen. Im Rollenspiel schlüpfen die Kinder in unterschiedlichste Rollen und durch die Vielschichtigkeit des Rollenspieles durchleben sie dabei kindgerecht Alltagssituationen. Dabei fordern Kinder ihr Sozialverhalten, Sprachfähigkeit, Empathie, Fantasie und Kreativität.
Marienkäfergruppe:
In der Marienkäfer Gruppe liegt unter anderem das Augenmerk auf der Altersspanne von 2 bis 6 Jahren. Diese Gruppe bietet einen Bau-, und Rollenspielbereich an. Da hier Kinder ab 2 Jahren eingewöhnt werden. Durch diese Umsetzung werden den jüngeren Kindern zunächst ein „Sicheren Hafen“ geboten. Dies animiert die Kinder, in der Gruppe zu bleiben bis sie sich sicher fühlen ihre Gruppe zu verlassen. Eine räumliche Verbindung ermöglicht es den älteren Kindern den Anbau zu verlassen und die Funktionsräume, sowie die anderen Gruppenräume zu erforschen.
Atelier (Funktionsraum)
Im Atelier haben Kinder die Möglichkeit, großflächig auf Staffeleien zu malen. Hierbei können unterschiedliche Farben, Papierarten und Pinsel zum Einsatz kommen. Ebenfalls ist der Kreativität am Mal- und Basteltisch keine Grenzen gesetzt. Neben dem freien Malen und Basteln finden regelmäßig pädagogische Angebote statt. Das Atelier bietet den Kindern die Möglichkeit, das eigene kreative Potenzial zu entfalten. Die Freude am Entdecken, am Tun, am Ausprobieren und Experimentieren steht hierbei im Vordergrund.
Sprachraum (Funktionsraum)
Der Sprachraum im Kindergarten St. Paul bietet die Möglichkeit das Sprachprogramm Kolibri umzusetzen. Zusätzlich werden hier verschiedene Musikinstrumente und verschiedenes Sprachmaterialien gelagert. Sprachförderung findet bei uns im Kindergartenalltag überall und jederzeit statt. Jede Fachkraft stellt ein sprachliches Vorbild dar und motiviert die Kinder, sich sprachlich mitzuteilen und auszudrücken.
Turnraum (Funktionsraum)
Wöchentlich findet im Turnraum ein pädagogisches Angebot statt. Hierbei können Kinder alle wichtigen Grundfertigkeiten fördern wie beispielsweise Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Aber auch Teamfähigkeiten und die eigenen Grenzen kennenlernen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Durch vielfältiges Material können Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen.
Flur (Funktionsraum)
Auch der Flur des Kindergartens wird aktiv in das Freispiel mit einbezogen. Im Eingangsbereich befindet sich ein Lese-Haus. Hierbei können Kinder sich zurückziehen und in Ruhe Bücher anschauen oder auch vorgelesen bekommen. Dies unterstützt die Fantasie und Sprachentwicklung der Kinder. Im hinteren Teil des Flures befindet sich ein Tisch. Hier können Kinder sich mit verschiedenem Material kennenlernen und auseinandersetzten. Regelmäßig wird hierbei das Material ausgetauscht.